Erfolgreiches Drachenfest 2025 und Aufruf zur Unterstützung
Guter Verlauf des Drachenfestes 2025
Unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Kurfürst tagte der Vorstand des Deutschen Drachenmuseums e. V. In der Sitzung berichteten sowohl Peter Kurfürst als auch Schatzmeister Alwin Schneider von erfreulichen Besucherzahlen und positiven Ergebnissen des inzwischen 9. Drachenfestes. Das Fest fand traditionsgemäß im Drachengarten, im Hof vor dem Museum und in den Ausstellungsräumen statt.
Das Drachenfest bot Familien mit Kindern viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Drachengarten konnten die kleinen Gäste an lustigen Spielen teilnehmen. Darüber hinaus lockte die herrliche Aussicht vom Bürgerturm und vom Drachentempel sowie das Angebot an Speisen und Getränken und von Kaffee und Kuchen zahlreiche Besucher an. Ein besonderer Anreiz war der freie Eintritt ins Drachenmuseum während des Festes. Der Vorstand spricht allen ehrenamtlichen Helfern beim Fest und im Museumsbetrieb seinen besonderen Dank aus.
Diskussion zur Zukunft des Drachenmuseums
Im Rahmen der Vorstandssitzung wurde intensiv über die Zukunft des Vereins und des Drachenmuseums diskutiert. Seit der Gründung und Einrichtung des Museums sind etwa 20 Jahre vergangen. Viele der Gründungsmitglieder und Helfer sind inzwischen älter geworden oder mussten ihre aktive Mitarbeit aus Altersgründen einschränken oder ganz beenden.
Obwohl einige neue Vereinsmitglieder gewonnen werden konnten und zusätzliche ehrenamtliche Helfer das Team unterstützen, ist das Drachenmuseum weiterhin dringend auf weitere Helfer angewiesen.
Appell an die Bürgerinnen und Bürger
Angesichts dieser Situation richtet der Vorstand einen eindringlichen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Lindenfels, einschließlich der Stadtteile und umliegenden Gemeinden, sich aktiv für den Erhalt des Drachenmuseums einzusetzen und eine ehrenamtliche Mitarbeit in Erwägung zu ziehen. Je mehr Menschen sich für Aufgaben wie Aufsicht in den Museumsräumen, Kassendienst, Führungen oder auch in der allgemeinen Vereinsarbeit engagieren, desto geringer ist der Zeitaufwand für den Einzelnen. Für die Mitarbeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich; eine gründliche Einarbeitung wird vom Verein selbstverständlich angeboten.
Bedeutung des Drachenmuseums für die Region
Das Deutsche Drachenmuseum hat sich zu einer festen Institution in Lindenfels entwickelt und zieht jährlich Tausende Besucher aus der Region, aus ganz Deutschland und aus dem Ausland an. Das liegt nicht nur am faszinierenden Thema „Drachen“, sondern auch an der Art und Weise, wie dieses im Museum präsentiert wird. Für das Betreuungsteam ergeben sich dadurch immer wieder interessante und freundliche Begegnungen mit Erwachsenen und Kindern. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Besuche von Schulklassen, die in Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-Haus das Museum besuchen.
Ausblick und Hoffnung auf Unterstützung
Es wäre für Lindenfels und die Region ein großer Verlust, wenn das Museum aus Personalmangel die Öffnungszeiten einschränken oder im schlimmsten Fall sogar schließen müsste. Der Vorstand hofft daher, dass sich weitere Helferinnen und Helfer für die Betreuung des Drachenmuseums finden werden, um den Fortbestand dieser besonderen Einrichtung zu sichern.
Jahreshauptversammlung 2025
Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29.März 2025 hat Vorsitzender Peter Kurfürst um 14:00 Uhr in das Restaurant "Wiesengrund", Lindenfels-Winkel die Mitglieder des Vereins eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer. Weiterhin stehen Maßnahmen und Termine im Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Gäste sind zur Versammlung herzlich eingeladen.
Veränderungen im Vorstand des Deutschen Drachenmuseums Lindenfels
In der Jahreshauptversammlung des Vereins „Das Deutsche Drachenmuseum“ e.V. Lindenfels gab der 1. Vorsitzende Peter Kurfürst einen Jahresbericht mit sehr positiven Zahlen und Ergebnissen. Diese konnte auch der Schatzmeister Johannes Gelfius in seinem Bericht vorweisen. Der Verein hat zurzeit 177 Mitglieder, von denen 53 die Versammlung im „Wiesengrund“, Lindenfels-Winkel besuchten. Auch die Besucherzahlen des Museums könnten sich sehen lassen, sagte Peter Kurfürst. Das Jahr 2023 war mit 7474 Besuchern ein Rekordjahr. Damit ist das Drachenmuseum ein wichtiger Faktor im touristischen Angebot der Stadt Lindenfels. Diese Meinung vertrat auch Bürgermeister Helbig, der anschließend die Wahlen für den Vorstand des Vereins leitete. Zum 1. Vorsitzenden wurde Peter Kurfürst wiedergewählt, zum neuen 2. Vorsitzenden Peter C. Woitge, zum neuen Schatzmeister Alwin Schneider, zur Schriftführerin Katja Kurfürst wiedergewählt. Zu Beisitzern wurden Ruth Barbagallo, Monika Konze, Renate Schneider, Mina Schneider, Peter Elbert, Markus Eck, Rangold Richter und Matthias Roth gewählt. Mit großem Dank für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand wurden Schatzmeister Johannes Gelfius, 2. Vorsitzender Peter Konze und die Beisitzerinnen Edna Hirschmann, Inge Morckel und Kerstin Schröter von Peter Kurfürst verabschiedet.
